Unser Programm 2019
Es spielt die Ungarische Kammerphilharmonie Budapest unter der Leitung von Prof. Antal Barnás.
Mit Werken von Rossini, Donizetti, Lehár, J. Strauß u.a.
Solisten:
- Katerina Beranova, Koloratursopran
- Claus Durstewitz,Tenor
Termin: |
Sonntag, 18.01.2019 | |
Beginn: |
19.30 Uhr | |
Ort: |
Palais Schloss Wachenheim, Marmorsaal | |
Eintritt: |
Erwachsene 24,- € Schüler, Studenten, Auszubildende 10,- € |
Wie unser Gehirn wirklich tickt.
Henning Beck wirft einen Blick hinter die Kulissen der fehlerhaftesten biologischen Struktur der Welt – unserem Gehirn. Er zeigt, wo genau seine Schwächen liegen und warum diese unsere eigentlichen Denkstärken sind. Denn wer das Potential seines Gehirns bestmöglich nutzen will, sollte seine Denkfehler nicht nur zu bekämpfen, sondern manchmal auch clever nutzen.
Foto © Henning Beck
Termin: |
Freitag, 06.01.2019 | |
Beginn: |
19.30 Uhr | |
Ort: |
Ludwigskapelle | |
Eintritt: |
Erwachsene 10,- EUR Die Veranstaltung ist ausverkauft! |
Termin: |
Donnerstag, 07.03.2019 | |
Beginn: |
18.30 Uhr | |
Ort: |
Restaurant „Luginsland“, Wachenheim | |
Tagesfahrt nach Frankfurt am Main mit Stadtrundfahrt - Altstadtführung - Ausstellungsbesuch mit Führung "Tizian und die Renaissance in Venedig" im Städel - gemeinsames Abendessen in Frankfurt-Sachsenhausen (Apfelweinwirtschaft)
Reisekosten 65,- Euro p.P. inklusive Busfahrt und Führungen/Eintritt.
unter 06322-959220
oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termin: |
16.03.2019 | |
Beginn: |
9.00 Uhr | |
Treffpunkt: |
Schwimmbad Parklplatz | |
Reisekosten: |
65,- € p. P. |
Termin: |
Sa. + So., 30.-31.03.2019 | |
Öffnungszeiten: |
11 - 18 Uhr | |
Ort: |
Ludwigskapelle | |
Eintritt: |
frei |
Termin: |
Donnerstag, 04.04.2019 | |
Beginn: |
19.30 Uhr | |
Ort: |
Ludwigskapelle | |
Eintritt: |
Erwachsene 10,- EUR Schüler, Studenten, Auszubildende 5,- EUR |
Der Schauspieler Moritz Stoepel nimmt uns mit auf eine heiter-melancholische, tiefsinnige, absurde Literaturtheaterreise durch das Nahe und Fremde um uns, zwischen uns und in uns - umrahmt von Klängen und Liedern.
Termin: |
Freitag, 24.05.2019 | |
Beginn: |
19.30 Uhr | |
Ort: |
Lutherische Kirche | |
Eintritt: |
TBA |
Im Mittelpunkt dieses interdisziplinären und inklusiven Kooperationsprojektes steht die Bedeutung der Pflanze als künstlerische Ausdrucksform seelischer Zustände. Es handelt sich dabei um ein gemeinsames Projekt von Wilhelm-Hack-Museum (Ludwigshafen), Sammlung Prinzhorn (Heidelberg), zeitraumexit (Mannheim), Museum Haus Cajeth (Heidelberg) und der Galerie Alte Turnhalle (Bad Dürkheim).
Wir laden herzlich ein zu einem gemeinsamen Ausstellungsbesuch in Bad Dürkheim.
Der Initiator der gesamten Ausstellungsreihe, Prof. Wolfgang Sautermeister (künstlerischer Leiter der Malwerkstatt für erwachsene Behinderte in der Lebenshilfe Bad Dürkheim und Gründer der Galerie Alte Turnhalle) hat sich freundlicherweise bereiterklärt, uns eine kostenlose Führung anzubieten.
Termin: |
18.06.2019 | |
Beginn: |
16.00 Uhr | |
Treffpunkt: |
Galerie Alte Turnhalle, Dr.-Kaufmann-Str. 4, Bad Dürkheim |
|
Kosten: |
kostenlos |
Marcel Loeffler lebt in Straßburg. Er arbeitete mit Biréli Lagrène, Engé Henstetter, Claudius Dupont, Jean-Marc Robin, Wawau Adler und Nicole Metzger zusammen und trat auf Festivals in Europa und den USA auf. 2007 wurde er mit dem Grand Prix Gus Viseur ausgezeichnet.
(Bei gutem Wetter Open Air hinter der Kapelle.)
Termin: |
Freitag, 28.06.2019 | |
Beginn: |
20.00 Uhr | |
Ort: |
Open Air hinter der Ludwigskapelle Kommerzienrat-Wagner-Straße 1B, |
|
Eintritt: |
Erwachsene 15,- EUR Schüler, Studenten, Auszubildende 8,- EUR |
Kulturreise nach Prag, mit Besuch von Pilsen und Marienbad u.a. Stadtführungen, Opernbesuch "Tosca" (Puccini) in der Staatsoper Prag.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung.
Termin: |
1. - 5. Juli 2019 | |
Beginn: |
TBA | |
Treffpunkt: |
TBA | |
Reisekosten: |
698,- € p.P. |
Gioachino Rossini Komponist und Gourmet. Zu dem bewegten Leben des Komponisten zwischen Küche und Konzertsaal existieren zahlreiche köstliche Geschichten und pikante Anekdoten, die Pianist Wolfgang Nieß zwischen den Klavierwerken mit einem Augenzwinkern serviert.
Die glückliche Verbindung von virtuoser Klaviermusik mit vergnüglichem Textvortrag ist die fein abgestimmte Rezeptur für ein einzigartiges Konzerterlebnis. Ein Ohrenschmaus, nicht nur für Feinschmecker!
Termin: |
30.08.19 | |
Beginn: |
19:30 Uhr | |
Ort: |
Lutherische-Kirche | |
Eintritt: |
Erwachsene 15,- EUR Schüler, Studenten, Auszubildende 8,- EUR |
Der Kulturverein Wachenheim lädt Sie und Ihre Freunde herzlich zur Eröffnung der Kunstausstellung ein.
Vernissage: |
Sonntag, 27.10.2019 | |
Beginn: |
11.15 Uhr | |
Ort: |
Ludwigskapelle | |
Eintritt: |
frei | |
Öffnungszeiten: | ||
freitags | 17 - 19 Uhr | |
samstags | 15 - 18 Uhr | |
sonntags | 11 - 18 Uhr | |
Do. 1. Nov. | 11 - 18 Uhr | |
Sa. 9. Nov. | ab 17 Uhr, anlässlich der "Wachenheimer Unterwelten" |
Mit Jeanette Jung, Buchhandlung Quodlibet, Neustadt
Seit Jahren sind die Buchvorstellungen des Kulturverein Wachenheim geschätzter Bestandteil des Herbstprogramms. Es gibt wieder viele Lese- und Geschenk-Anregungen zu Büchern verschiedener Literatur-Genres.
Die beliebte Veranstaltung findet im Rahmen der Wachenheimer Sternstunden statt.
Musikalische Umrahmung: Klaus Helfer (Klavier)
Termin: |
12.11.2019 | |
Beginn: |
19:30 Uhr | |
Ort: |
Kulturey | |
Eintritt: |
frei |
Claus von Wagner ist seit 2012 Ensemblemitglied der preisgekrönten Nachrichten-Satire „heute show“ im ZDF. Seit 2014 führt er zusammen mit Max Uthoff durch die Kabarettsendung "Die Anstalt".
„Theorie der feinen Menschen“ ist eine Erzählung aus dem tiefen Inneren unserer feinen Gesellschaft. Sie handelt vom Kampf ums Prestige, Wirtschaftsverbrechen und Business Punks. Theorie der feinen Menschen ist auch eine epische Geschichte von Verrat, Familie und Geld. Im Grunde ein bisschen wie die Sopranos. Nur in live. Als hätte Shakespeare ein Praktikum bei der Deutschen Bank absolviert und aus Verzweiflung darüber eine Komödie geschrieben.
Der Kartenvorverkauf beginnt am 22. August.
Vorverkaufsstellen: Burg-Apotheke, Weinstraße 37,
Iris Diehl Blumen & Garten, Ringstraße 1, Wachenheim,
sowie auf unserer Website.
Termin: |
Freitag, 22.11.2019 | |
Beginn: |
20 Uhr | |
Ort: |
Stadthalle, Wachenheim | |
Eintritt: |
Erwachsene 25,- EUR Schüler, Studenten, Auszubildende 18,- EUR |
Weihnachstfeier des Kulturvereins mit kulturellem Rahmenprogramm.
Im Restaurant Luginsland.
Termin: |
Mittwoch, 18.12.2019 | |
Beginn: |
18:30 Uhr | |
Ort: |
Restaurant Luginsland, Wachenheim |
Reservierungen zu unseren Veranstaltungen per Telefon: 06322-959220 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kulturverein Wachenheim a.d. Weinstraße e.V.
Weinstraße 1, Hofgut 13
67157 Wachenheim
Tel 06322/959220